Posts mit dem Label Banken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Banken werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 10. März 2013

EU plant totale Zensur des Internets | 06.03.2013 | klagemauer.tv

http://youtu.be/6sTen8vMy8I

Quelle: klagemauerTV
Gefunden bei: politaia.org


"Die EU plant die totale Kontrolle des Internets mit einschneidenden Zensurmaßnahmen für unliebsame Inhalte. Was der unbescholtene Bürger niemals für möglich gehalten hätte, wird mit Projekt „Clean IT” in großer Selbstverständlichkeit realiesiert.

Nach einem neuen Maßnahmenpapier, welches der Bürgerrechtsorganisation „European Digital Rights” (EDRi) zugespielt wurde, sieht „Clean IT” vor, dass kritische Inhalte ohne weiteres gesperrt werden können und die gesamte Internetkommunikation überwacht werden soll. Die anonyme Nutzung des Netzes soll verboten werden und sämtliche Kommunikation im Internet von Unternehmen überwacht werden. Auch „komplett legale Inhalte” sollen entfernt werden dürfen, zitiert EDRi aus dem Papier im September 2012. Auch legt es eine Art zeitlichen Fahrplan fest, in welchen Zeiträumen die Gesetzgeber welche Rahmenbedingungen schaffen sollten, um die Vorgehensweise von Clean IT überhaupt erst zu legitimieren. Hier empfiehlt eine Expertengruppe also die Anlegung eines bewussten Hinterhalts, um politisch unliebsamen Gegnern in naher Zukunft gesetzlich legitimiert die Freiheit rauben zu können. Sie setzt ganz auf Salamitaktik: Zuerst soll ein Meldeknopf im Internetbrowser eingerichtet werden, über den jeder Bürger (nicht die Justiz!) „terroristische oder extremistische Inhalte” melden kann, danach sollen die Provider sich „freiwillige Zensurmaßnahmen” auferlegen, bevor sogar die Verlinkung mit „verbotenen Inhalten” strafbar werden soll. George Orwells Fantasie verblasst neben solchen Plänen."

Passende Links





GRUNDGESETZ ARTIKEL 5
Artikel 5 [Meinungs-, Informations-, Pressefreiheit; Kunst und Wissenschaft] (1) Jeder hat das Recht, seine Meinung in Wort, Schrift und Bild frei zu äußern und zu verbreiten und sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten. Die Pressefreiheit und die Freiheit der Berichterstattung durch Rundfunk und Film werden gewährleistet. Eine Zensur findet nicht statt.


Freitag, 18. Mai 2012

23 Die Zahl, die Geschichte schrieb

Quelle: conrebbi

Passende Links:







Und über Karl Koch habe ich auch noch eine private Geschichte...without any trail...lol... :)
Im Prinzip ...without any irgendwas...

Demokratischer Kapitalismus? Oder kapitalistische Demokratie? Wer hat das Sagen?


von Rico Albrecht via wissensmanufaktur.net

Aktuell erleben wir überall in Europa Demonstrationen für „mehr Demokratie". Allein diese Forderung wirft allerdings bereits zwei Fragen auf:

  • Erstens: Wie ist Demokratie eigentlich genau definiert? Bevor wir immer mehr davon fordern, sollten wir zuerst einmal genauestens festlegen, was dieser Begriff eigentlich exakt bedeutet. Wenn das Ergebnis einer sogenannten Demokratie immer weniger Freiheit, dafür aber immer mehr Steuern, Abgaben, Zinsen, Rettungsschirme und diktatorische Institutionen wie z.B. ein ESM sind, dann sollten wir uns gründlich überlegen, ob wir wirklich immer mehr davon haben wollen!

  • Zweitens: Wenn das Volk mehr Demokratie fordert, dann stellt sich ganz besonders die Frage: An wen richtet das Volk eigentlich diese Forderung? Laut Grundgesetz Artikel 20 Absatz 2 geht doch bereits alle Staatsgewalt vom Volke aus. Wenn das Volk mehr Demokratie fordert, dann müsste es diese Forderung eigentlich nur an sich selbst richten, anstatt auf der Straße „die da oben" um irgendetwas zu bitten.

Aus diesen beiden Fragen ergibt sich die direkte Schlussfolgerung, dass das Volk die Demokratie, die es sich wünscht, zuerst einmal selbst exakt definieren und dann vor allem selbst errichten muss, und zwar ohne die „Mächtigen“ zu fragen, denen allein das Volk die Macht verleihen, aber auch entziehen kann, allerdings leider nicht durch Wahlen.

Als „Demokratie“ haben sich bereits viele Regimes selbst bezeichnet. So war es zum Beispiel auch in der sogenannten „Deutschen Demokratische Republik“. Heute wissen wir in allen Teilen Deutschlands, dass das Volk in der damaligen DDR nicht das Sagen hatte. Der „demokratische Sozialismus“ dort war etwas völlig anderes als das, was man sich allgemein unter einer Demokratie vorstellt.

Aber sieht es mit dem Volkswillen im „demokratischen Kapitalismus“ wirklich viel besser aus? Unter Demokratie verstehen die meisten Menschen heute eine Herrschaft des Volkes. Dies hat zwar nichts mit einer echten Demokratie nach altgriechischem Vorbild (in der es weder Wahlen noch Steuern gab) zu tun, doch wollen wir trotzdem einmal die landläufige Definition von Demokratie mit dem vergleichen, was wir heute haben:

Es soll also einerseits Demokratie in Form einer Herrschaft des Volkes geben. Andererseits haben wir aber Kapitalismus, also eine Herrschaft des Kapitals. Wer hat nun eigentlich das Sagen? Das Volk oder das Kapital? Kann es einen demokratischen Kapitalismus oder eine kapitalistische Demokratie überhaupt geben? Oder stehen Demokratie und Kapitalismus nicht viel eher in einem klaren Widerspruch?

Im Kapitalismus ordnen sich alle Staaten einer international aktiven Finanzmacht unter. Diese leiht den Staaten Geld und legt die Konditionen dafür fest. Kapitalistische Staaten haben kein eigenes Geld, das sie in Form einer Währung in Umlauf bringen können, ansonsten wären sie nicht allesamt verschuldet. Sie leihen es sich von Institutionen, die über verschiedene Zwischenstufen außerhalb jeglicher staatlichen Kontrolle stehen. Die Folge ist, dass kaum jemand weiß, bei wem eigentlich all die Staaten verschuldet sind, und wer die Zinsen hierfür kassiert. Die Finanzminister, die gegen die jeweiligen Völker eingesetzt werden, wissen es zwar, aber sie verweigern hierzu jegliche Auskunft.

Für die „Dienstleistung“ der Geldherstellung kassieren diejenigen, denen man dieses Privileg verliehen hat, permanent Zinsen, welche von den werktätigen Menschen unter anderem in Form von Steuern entrichtet werden müssen. Und wenn es hierbei einmal klemmt, wird ein ESM gegründet, der sich von den Steuerzahlern ohne Widerrede holen kann, was er will, der mit dem erbeuteten Geld tun kann, was ihm beliebt, und der dafür bei keinerlei demokratisch legitimierten Kraft Rechenschaft ablegen muss.

Im „demokratischen Sozialismus“ herrschte eine kleine Machtelite, das Zentralkomitee. Und im „demokratischen Kapitalismus“ herrscht ebenfalls eine kleine Machtelite, die Betreiber der Zentralbank. Das Kapital herrscht mit Hilfe seiner angeschlossenen Organe, den Banken und Staaten, über die im Zuständigkeitsbereich der jeweiligen Staaten ansässigen Völker.

Der Banken- und Staatsapparat ist so aufgebaut, dass die Zentralbanken, die ihre Gewinne theoretisch in den Staatshaushalt abführen würden, kaum Gewinne machen. Sie verleihen das von ihnen hergestellte Kreditgeld zu minimalen Zinsen an private Geschäftsbanken, die es dann zu wesentlich höheren Zinsen an Staaten weiterverleihen. Die betreffenden Beträge können dabei noch zusätzlich gehebelt werden auf Basis des Mindestreservesatzes, der in der Euro-Zone seit Januar 2012 bei nur noch 1% liegt.

So generieren die Geschäftsbanken als „Zwischenhändler" und „Multiplier" sichere Gewinne auf Kosten der Steuerzahler. Diese Leistungsträger der Gesellschaft sorgen dann durch ihren Zinsdienst nicht nur dafür, dass die Gewinne der Banken erwirtschaftet werden, sondern tragen hierbei sogar noch selbst das Risiko! Falls es einmal irgendwo klemmt, kann man die Steuerzahler mit Hilfe der Staatsgewalt (bei der sie auch noch selbst die Arbeit verrichten) dazu zwingen, jedes beliebige Rettungspaket zu finanzieren. Als zusätzliches Faustpfand dienen dabei ihre Sparvermögen, die sie sich selbst durch ihre eigenen Steuerzahlungen garantieren müssen. All das ermöglicht den Initiatoren dieses Systems ein gigantisches bedingungsloses Grundeinkommen, weshalb es leider keines für alle Anderen gibt.

Nun wäre es in einer tatsächlichen Volksherrschaft ein Leichtes, ein eigenes Geldsystem des Volkes zu errichten, anstatt immer mehr Rettungsmilliarden aufzubringen, die mathematisch hochrechenbar niemals genügen und jedes Mal größer werden müssen. Eine öffentliche Zentralbank mit Geldschöpfungsmonopol könnte die Staaten direkt finanzieren, was in einem System des fließenden Geldes sogar ohne Inflation möglich ist.

So würde es wohl am ehesten dem Willen des Volkes entsprechen. Aber wird jemals eine Mehrheit diese komplexen Zusammenhänge verstehen, angesichts der medialen Berieselung, durch die sich das Volk (gesteuert vom Kapital) permanent selbst in die Irre führt?

Da sich im Kapitalismus das Kapital systembedingt immer stärker bei den Wenigen konzentriert, die auf Basis von Zins und Zinseszins immer mehr dazubekommen, konzentriert sich dort auch immer mehr Macht, die über Geld, Medien und Politikdarsteller ausgeübt wird.

Wir müssen davon ausgehen, dass sich die Inhaber der großen Kapitalsammelbecken rational verhalten, ansonsten hätten sie ihre Stellung nicht erreicht. Dies bedeutet, dass sie die Möglichkeiten nutzen, die ihnen innerhalb der bestehenden Rahmenbedingungen von uns geboten werden. Rational ist es hierbei zunächst einmal, den Zustand (latein „Status“, wovon sich „Staat“ ableitet) zu erhalten, indem man entsprechend in Medienkonzerne und Politiker investiert, die dieses System weiterhin aufrechterhalten.

Um diese Rahmenbedingungen grundsätzlich zu ändern, nützt es nichts, irgendwelche Forderungen an irgendwelche Politiker zu richten oder neue Parteien zu gründen. Partei (latein: pars, englisch: part) kommt von Teil. Parteien sind die Verkörperung des uralten Herrschaftsprinzips: „Teile und Herrsche!“ Durch politische Parteien kann man das Volk teilen, sodass man es besser beherrschen kann. Da nützt es nichts, noch weitere Parteien zu gründen, um das geteilte Volk noch weiter zu zerteilen…

Das bestehende System ist leider von innen heraus nicht reformierbar, denn wer als Politikdarsteller mit einer Partei an die „Macht“ kommen will, also die dritthöchste Position in der Hierarchie unter dem Kapital und seinen Medienkonzernen anstrebt, der muss sich stets beim Kapital und bei den Medien die nötigen Mittel in Form von positiver Meinungsmache erbetteln.

Neue Rahmenbedingungen sind allerdings dennoch durchsetzbar, allerdings muss man hierfür die ausgetretenen Denkpfade verlassen und kreativ werden. Im Plan B der Wissensmanufaktur gehen Andreas Popp und ich näher darauf ein, wie eine tatsächliche Neuordnung aussehen könnte und wie wir dahin kommen. Die hierfür notwendigen Auslöser und Methoden habe ich in meinem Aufsatz Steuerboykott näher beschrieben.

Appelle an Politikdarsteller können aufgrund der systembedingten Machtverhältnisse leider nichts bewirken, denn ihre Karriere hängt von den Geldgebern und Meinungsmachern ab.

Auch auf das sogenannte Bundesverfassungsgericht sollte man nicht hoffen. Glasklar sind ESM und Fiskalpakt grundgesetzwidrig, wie Gregor Gysi vor kurzem in einer nur 20-minütigen Rede zweifelsfrei feststellte und leicht nachvollziehbar erklärte. Warum Verfassungsrichter dennoch so lange für die Bearbeitung entsprechender Klagen brauchen, liegt daran, dass die politischen Entscheidungen, die sie zu treffen haben, bereits feststehen. Allerdings ist es in diesem Fall besonders schwierig, sich eine Begründung aus den Fingern zu saugen, die irgendwie plausibel und gesetzeskonform aussieht.

Auch Demonstrationen, mit denen man sich an die Machthaber wendet, um irgendetwas zu fordern, helfen unter diesen Umständen selbstverständlich nicht. Anders ist dies, wenn man sich bei Demonstrationen an die Menschen selbst wendet, um diese dazu zu bewegen, dem bestehenden System ihre persönliche Energie zu entziehen. Solche Demonstrationen helfen dabei, noch mehr Menschen für die Errichtung neuer Rahmenbedingungen zu mobilisieren, was für mich ein Grund war, mich bei einer dieser Veranstaltungen zu Wort zu melden, was dann ausführlicher wurde, als gedacht...


Anleitung zum Abzocken


Na, habt ihr auch chronisch Ebbe im Geldbeutel? Das muss nicht sein. Es gibt viele verschiedene tolle Möglichkeiten, um an Geld zu kommen -- vor allem ganz ohne Arbeit, durch Abzocke. Die wichtigsten Abzockmethoden stellen wir euch in diesem Video vor. Die wohl mit Abstand beste Methode ist, das Geldsystem zu kontrollieren. Das Video bezieht sich zwar auf die USA und den Dollar, aber exakt diese Betrugsmasche läuft schon längst weltweit, auch bei uns. Die meisten Menschen merken überhaupt nicht, wie sehr sie mit dieser Masche betrogen werden, obwohl sie es jeden Tag direkt vor Augen geführt bekommen. Die Diskussion über die „alternativlosen" Bankenrettungen ist nur eines von vielen Beispielen. Voluntaristen treten nicht für ein bestimmtes Geldsystem oder eine bestimmte Währung ein. Ob Regiowährungen, Gutscheinsysteme, Schwundgeld, goldgedecktes Geld, leistungsgedecktes Geld oder auch ungedecktes Papiergeld wie Euro oder Dollar, das ist ihnen egal. Jeder sollte aber frei entscheiden welches Geld er verwenden möchte. Das Geld, was den Menschen am meisten nützt, wird sich dann ganz von selbst durchsetzen. Voluntaristen lehnen nur eines ganz entschieden ab: Dass ein bestimmtes Geldsystem für alle gelten soll und Andersdenkenden einfach gegen ihren Willen aufgezwungen wird.


Mittwoch, 16. Mai 2012

Bankenstrum in Griechenland ... wenn der Patient zum Arzt wird

http://youtu.be/uxIj4cX0E-M
Quelle: keuronfuih

Das Vorhaben "Expertenregierung" ist in Griechenland gescheitert. Sind Experten das neue marktwirtschaftliche, demokratische Modell der neuen Gesellschaft, die nur noch vom Gewinndenken und Gewinnoptimieren geprägt ist?

Wer innerhalb der Wertelehre nach Lösungen sucht, sucht immer nur einen Umweg um am eigentlichen Ziel - der absoluten Verarmung der Systemverlierer - nie anzukommen.

Es gibt keine Lösung in der aktuellen Wertelehre. Doch wer will das einsehen, wenn es noch so viele schöne Möglichkeiten Gewinne zu erwirtschaften...


Samstag, 7. April 2012

ORGANisierter ORGANklau und ORGANhandel!!!

Schock für Eltern: Kinder ohne Organe beerdigt
Vor zwölf Jahren sorgte ein Bericht von Panorama für Aufruhr: Beim letzten Blick auf ihr verstorbenes Kind sahen Eltern statt eines normalen Leichnams oft nur eine eingefallene Hülle. Der Grund: Kindern, die an einer ungeklärten Todesursache verstorben waren, hatte man bei der anschließenden Obduktion Organe entnommen und nicht wieder eingesetzt. Diese wurden stattdessen für eine Forschungsstudie weiterverwendet...ohne die Eltern um Erlaubnis zu fragen...

Quelle: michawim


Passende Links:

Amerikanische Leitkultur: Video zeigt Blackwater beim Zivilisten umbringen

Söldner des US-Militär-Vertragsunternehmen Academi (früher Xe, Blackwater USA und Blackwater Worldwide, man musste mehrmals wegen der vielen Skandale den Namen wechslen) kann man in den folgenden Filmen bei der “Arbeit” beobachten. In den an die Öffentlichkeit gelangten Videos kann man sehen, wie sie in den Straßen von Bagdad herumfahren und herumballern, in andere Autos rasen, eine Fußgängerin überfahren usw. Die Mörder-Academi hat auch einen 250-Millionen-Vertrag von der Obama-Administration erhalten, um “Militärdienste” in Aghanistan zu verrichten.


Der aufmerksame Betrachter bemerkt die Musik mit denen sich die Söldner ihre, ach so wenigen Gehirnzellen malträtieren:

Freitag, 9. März 2012

Die Ratten verlassen das sinkende Schiff

Massenresignierungen im Bankensektor

Könnte das der Anfang von etwas größerem sein, oder ist es nur eine natürliche Fluktuation innerhalb der Banking Welt?

Mittlerweile über 150 Resignierungen von Bankenchefs, Fondsmanager, CEOs etc seit Anfang 2012.

Interessant zu Beobachten.

Danke an Skywatchmelle & American Kabuki für diese Liste:

  1. 9/01/11 (USA NY) Bank of New York Mellon Chief Robert P. Kelly Resigns in a Shake-UP
    http://goo.gl/NdW7q
  2. 09/20/11 (SCOTLAND) SCOTTISH WIDOWS (RETIREMENT INVESTMENT SAVINGS FUND) There could be no Scottish representative on the board of Lloyds Banking Group, owner of Bank of Scotland, in future after it announced the departure of Lord Sandy Leitch, the chairman of Scottish Widows and group deputy chairman.
    http://goo.gl/Dx8qs
  3. 9/25/11 (SWITZERLAND) UBS CEO Oswald Gruebel quits over £1.5bn rogue trader crisis
    http://goo.gl/WCeqB
  4. 9/28/11 (SWITZERLAND) SNB Bank Council: Fritz Studer resigns as per end-April 2012
    http://goo.gl/7dNiD
  5. 10/29/11 (CHINA) China Construction Bank Corp Chairman Guo Shuqing resigns
    http://goo.gl/fdd9v
  6. 10/29/11 (CHINA) Agricultural Bank of China Ltd Chairman Xiang Junbo resigns
    http://goo.gl/yWX9R
  7. 11/01/11 (INDIA) More directors of the Beed district bank resign
    http://goo.gl/HD8BQ
  8. 11/02/11 (UK) Lloyds Banking Group chief executive, António Horta-Osório, is to take leave of absence on health grounds for six to eight weeks, the BBC has reported. (STILL OUT AS OF 2/24/12 - DEFACTO RESIGNATION)
    http://goo.gl/3L9gE
  9. 11/21/11 (JAPAN) UBS’s Japan Investment Banking Chairman Matsui to Resign
    http://goo.gl/OiDiq
  10. 11/29/11 (USA) R. David Land Submits Resignation from the Boards of Directors of Peoples Bancorp. and Seneca National Bank
    http://goo.gl/XncOc
  11. 12/15/11 (UK) Senior private banker James Fleming resigns from Coutts [private bank]
    http://goo.gl/ANN5B
  12. 12/23/11 (USA VA) Bank feud: Chairman Mark Giles quits VNB
    http://goo.gl/dFDpH
  13. 12/23/11 (USA VA) Bank feud: Board Member Claire Gargalli quits VNB
    http://goo.gl/kowkW
  14. 12/23/11 (USA VA) Bank feud: Board Member Leslie Disharoon quits VNB
    http://goo.gl/kstLp
  15. 12/23/11 (USA VA) Bank feud: Board Member Neal Kassell quits VNB
    http://goo.gl/NrrPZ
  16. 1/01/12 (NIGERIA) United Bank for Africa Plc Victor Osadolor resigns
    http://goo.gl/b6AoA
  17. 1/01/12 (ISRAEL) Israel’s Bank Leumi CEO Galia Maor steps down after 16 years
    http://goo.gl/xwlFt
  18. 1/03/12 (USA VA) Suffolk Bancorp president and CEO J. Gordon Huszagh steps down
    http://goo.gl/joExI
  19. 1/03/12 (UK) Arbuthnot Banking Group: Neil Kirton resigned from the Board
    http://goo.gl/SKE7j
  20. 1/03/12 (UK) Arbuthnot Banking Group: Atholl Turrell left the Board.
    http://goo.gl/bzZtQ
  21. 1/05/12 (UK) Saunderson House [Private Bank] CEO Nick Fletcher steps down
    http://goo.gl/zvo1L
  22. 1/09/12 (SWITZERLAND) SNB Chairman Philipp Hildebrand resigns
    http://goo.gl/5qsUu
  23. 1/19/12 (SPAIN) Spanish bank Santander’s Americas chief Francisco Luzon quits
    http://goo.gl/jEY7Y
  24. 1/30/12 (UK) Butterfield Private Bank head Danny Dixon Steps Down
    http://goo.gl/sdY1p
  25. 1/20/12 (JAPAN) Normura’s head of wholesale banking Jasjit Bhattai quits
    http://goo.gl/6FuWe
  26. 1/21/12 (Greece) Institute of International Finance negotiator Charles Dallara quits
    http://goo.gl/NbPlt
  27. 1/21/12 (Greece) Institute of International Finance negotiator Jean Lemierre quits
    http://goo.gl/E3AkE
  28. 1/29/12 (NEW ZEALAND) New Zealand Reserve Bank Gov Alan Bollard to Step Down
    http://goo.gl/BwUgv
  29. 1/31/12 (SCOTLAND) Royal Bank of Scotland former CEO Fred Goodwin Stripped of Knighthood
    http://goo.gl/CoLVS
  30. 2/01/12 (SOUTH AFRICA) ABSA [Barclay's Bank] deputy CEO Louis von Zeuner resigns
    http://goo.gl/IP8nH
  31. 2/01/12 (UK) Lloyds Bankging Group head of wholesaleTruett Tate quits
    http://goo.gl/OqRVo
  32. 2/01/12 (UK) Llyods Banking Group Tim Tookey leaving end of February
    http://goo.gl/vjO5M
  33. 2/02/12 (VENEZUELA) Banking Crisis Arne Chacon arrested for Banking Corruption
    http://goo.gl/bb5sh
  34. 2/05/12 (USA – NY) Morgan’s investment banking chairman Joseph Perella quit
    http://goo.gl/pG2jF
  35. 2/05/12 (USA – NY) Morgan Stanley investment banking Tarek Abdel-Meguid quit
    http://goo.gl/bRv9K
  36. 2/06/12 (INDIA) Dhanlaxmi Bank CEO Amitabh Chaturvedi quits:
    http://goo.gl/OhCEb
  37. 2/7/12 (USA) Bank Of America’s Mortgage Business Chief Barbara Desoer Retires
    http://goo.gl/i7AUY
  38. 2/07/12 (INDIA) Kotak Mahindra Bank Falguni Nayar quits
    http://goo.gl/fP03J
  39. 2/07/12 (IRAN) Iran denies central bank resignation rumor (don’t believe until its denied?)
    http://goo.gl/PiQSy
  40. 2/09/12 (VATICAN) Institute for the Works of Religion (IOR) Four Priests (names were not disclosed) charged In Vatican Banking Scandal. CEOPaolo Cipriani and bank president Ettore Gotti Tedeschi (a member of Opus Dei) are under investigation.
    http://goo.gl/tW8Sj
  41. 2/9/12 (UKRAINE) National Bank of Ukraine deputy governor Volodymyr Krotiuk quits
    http://goo.gl/8BuXy
  42. 2/10/12 (KOREA) Korea Exchange Bank chief Larry Klane steps down
    http://goo.gl/DBKdc
  43. 2/10/12 (INDIA) Tamilnad Mercantile Bank CEO A K Jagannathan resigns
    http://goo.gl/wMl5g
  44. 2/13/12 (KUWAIT) Kuwait Central Bank CEO Sheikh Salem Abdulaziz Al Sabbah resigns
    http://goo.gl/GFvIy
  45. 2/14/12 (NICARAQUA) Nicaraqua Central Bank President Antenor Rosales resigns
    http://goo.gl/iQ0n8
  46. 2/14/12 (UK) Social finance pioneer Malcolm Hayday quits Charity Bank
    http://goo.gl/uHp6C
  47. 2/15/12 (WORLD) World Bank CEO Zoellick resigns
    http://goo.gl/dHDSm
    Did the White House tell the World Bank president that he’s out?
    http://goo.gl/wUOgb
  48. 2/15/12 (SLOVENIA) Nova Kreditna Banka Maribor CEO Andrej Plos resigns
    http://goo.gl/SNsVI
  49. 2/15/12 (SLOVENIA) Nova Ljubljanska Banka d.d. CEO Bozo Jasovic resigns
    http://goo.gl/TyYiJ
  50. 2/16/12 (UK) The Financial Services Authority Margaret Cole is to step down
    http://goo.gl/yT6rS
  51. 2/16/12 (GHANA) Databank Group Executive Chair Ken Ofori-Atta steps down
    http://goo.gl/c7PtU
  52. 2/16/12 (SAUDI ARABIA) Saudi Hollandi Banks Managing Director Geoffrey Calvert Quits
    http://goo.gl/CtmOU
  53. 2/16/12 (AUSTRALIA) ANZ Bank Australia CFO Peter Marriott resigns
    http://goo.gl/I7Alo
  54. 2/16/12 (UK) Royal Bank of Scotland Sr Equities Trader Jason Edinburgh Arrested
    http://goo.gl/WczHh
  55. 2/16/12 (UK) Royal Bank of Scotland director equities bus. Vincent Walsh director Arrested
    http://goo.gl/I7Alo
  56. 2/16/12 (UK) Marex Spectron senior trader Michael Elsom Arrested
    http://goo.gl/I7Alo
  57. 2/16/12 (AUSTRALIA) Royal Bank of Scotland Austrailan CEO Stephen Williams resigns
    http://goo.gl/4r16D
  58. 2/17/12 (USA) Goldman Sachs CEO Lloyd Blankfein out as by summer
    http://goo.gl/UjpzD
  59. 2/17/12 (SWITZERLAND) SNB Council President Hansueli Raggenbass resigns
    http://goo.gl/1n1Nr
  60. 2/18/12 (PAKISTAN) The Bank of Azad Jammu & Kashmir executive Zulfiqar Abbasi resignshttp://goo.gl/G0woP
  61. 2/20/12 (RUSSIA) Head of Russian Bank Regulator Gennady Melikyan Steps Down
    http://goo.gl/Unuez
  62. 2/20/12 (SWITZERLAND) Credit Suisse Chief Joseph Tan resigns
    http://goo.gl/F5twL
  63. 2/20/12 (ISRAEL) Bank Leumi le-Israel Ltd: Zvi Itskovitch resigns
    http://goo.gl/aA0RW
  64. 2/20/12 (USA WA) First Financial Northwest Director Spencer Schneider Quits
    http://goo.gl/6Dj0i
  65. 2/21/12 (ARGENTINA) Central Bank of Argentina (BCRA) Gen Mgr Benigno Velez, resigns
    http://goo.gl/DuMrm
  66. 2/21/12 (BANGLADESH) Nitol Insurance Co. Ltd director Abdul Matlub resigns
    conflict of interest with director seat on unknown bank
    http://goo.gl/aEmwB
  67. 2/21/12 (BANGLADESH) Nitol Insurance Co. Ltd director Selima Ahmad resigns
    conflict of interest with director seat on unknown bank
    http://goo.gl/aEmwB
  68. 2/21/12 (BANGLADESH) Nitol Insurance Co. Ltd director Abdul Musabbir Ahmad resigns
    conflict of interest with director seat on unknown bank
    http://goo.gl/aEmwB
  69. 2/21/12 (BANGLADESH) City General Insurance Co. Ltd director Geasuddin Ahmad resigns
    conflict of interest with director seat on unknown bank
    http://goo.gl/aEmwB
  70. 2/21/12 (BANGLADESH) Social Islami Bank Limited director Taslima Akter resigns
    conflict of interest with director seat on Eastland Insurance Company Limited
    http://goo.gl/aEmwB
  71. 2/21/12 (JAPAN) CITIBANK JAPAN: Bakhshi is taking over duties from Brian Mccappin, who the bank said in December would resign after the unit was banned for two weeks from trading tied to the London and Tokyo interbank offered rates.
    http://goo.gl/Z1rnw
  72. 2/22/12 (HONG KONG) DZ BANK project finance head Tim Meaney quits
    http://goo.gl/ppKno
  73. 2/22/12 (USA) Goldman Sachs Hedge Fund Group Chief Howard Wietschner to Retire
    http://goo.gl/x4Zsr
  74. 2/23/12 (SOUTH AFRICA) Richard Gush resigns from Standard Bank
    http://goo.gl/DTL5S
  75. 2/23/12 (SCOTLAND) Royal Bank of Scotland Group director John McFarlane resigns.
    http://goo.gl/KoEUI
  76. 2/24/12 (INDIA) Breaking: ICICI Bank GC Pramod Rao resigns
    http://goo.gl/5eUqU
  77. 2/24/12 (HONG KONG) Citigroup Pvt Bank Global Real Estate Kwang Meng Quek Resigns
    http://goo.gl/JIC9A
  78. 2/24/12 (NEW ZEALAND) FSF Executive Director Kirk Hope resigns
    http://goo.gl/6UJau
  79. 2/24/12 (USA) Evercore Partners Head Eduardo Mestre steps down
    http://goo.gl/n5RLY
  80. 2/25/12 (AUSTRALIA AND NZ) Goldman Sachs Chairman Stephen Fitzgerald quits
    http://goo.gl/nMTLW
  81. 2/27/12 (GERMANY) Deutsche Bank Americas chief Seth Waugh steps down
    http://goo.gl/8lxSw
  82. 2/27/12 (BAHRAIN) Khaleeji Commercial Bank CEO Ebrahim Ebrahim quits
    http://goo.gl/yKjzL
  83. 2/27/12 (FRANCE) Societe Generale’s Investment Banking Chief Michel Péretié Steps Down
    http://goo.gl/IJ5Lw
  84. 2/27/12 (MALAYSIA) Elaf Bank CEO Dr El Jaroudi resigns
    http://goo.gl/eVCS5
  85. 2/27/12 (INDIA) Kotak Mahindra Bank Ms Falguni Nayar Quits
    http://goo.gl/pTbII
  86. 2/27/12 (GERMANY) Equiduct chairman Artur Fischersteps down
    http://goo.gl/Q0dWR
  87. 2/27/12 (BAHRAIN) - Mumtalakat Holding [Sovereign Wealth Fund] CEO Al Zain resigns
    http://goo.gl/hhHSm
  88. 2/27/12 (IRAN) Bank Melli CEO Mahmoud Reza Khaavari Resigns - Flees to Canada!
    http://goo.gl/DDEUk
  89. 2/27/12 (IRAN) Bank Saderat CEO Mohammad Jahromi resigns
    http://goo.gl/ZD0mc
  90. 2/27/12 (UK) Lloyds Banking Group Glen Moreno steps down
    http://goo.gl/dsXcE
  91. 2/28/12 (HONG KONG) Hang Seng Bank CEO Margaret Leung Ko May-yee quits
    http://goo.gl/Uo800
  92. 2/28/12 (CHINA) Bank of China International ECM global head Marshall Nicholson quits
    http://goo.gl/26MYq
  93. 2/28/12 (SINGAPORE) DBS security head Jim Pasqurell quits, cites health reasons
    http://goo.gl/NDJze
  94. 2/28/12 (HONG KONG) Bank of America’s Asia-Pac. mrkts Brian Canniffe quits
    http://goo.gl/cRkCP
  95. 2/28/12 (BELGIUM) KBC’s CEO Jan Vanhevel is to retire after a career spanning 41 years.
    http://goo.gl/1rCWd
  96. 2/28/12 (CANADA) Ontario Securities Commission chairwoman Peggy-Anne Brown quits
    http://goo.gl/HIYXv
  97. 2/28/12 (AUSTRALIA) Bank manager Colin John Carleton jailed nine years for $3m theft
    http://goo.gl/ggPvq
  98. 2/28/12 (SRI LANKA) Sri Lanka Com Bank CEO Amitha Gooneratne retires
    http://goo.gl/YxvNA
  99. 2/28/12 (SOUTH AFRICA) REDEFINE INCOME FUND director Gerald Leissner resigns
    http://goo.gl/F0UgN
  100. 2/28/12 (ITALY) UNICREDIT: Chairman Dieter Rampl not available for a new mandate
    http://goo.gl/7aLRU
  101. 2/28/12 (UK) Bank of England Sir David Lees re-appointed Chair of Bank of England and gives notice of resignation at end of 2013
    http://goo.gl/LkJhV
  102. 2/28/12 (IRELAND) State Street Global Advisors Cash Funds plc Director Keith Walsh resignshttp://goo.gl/n6uoM
  103. 2/29/12 (AUSTRALIA) Perpetual portfolio manager Matt Williams steps down
    http://goo.gl/Jh9jd
  104. 2/29/12 (UK) Honister Capital CEO Richard Pearson steps down
    http://goo.gl/014or
  105. 3/1/12 (MALAYSIA) RHB Bank Bhd deputy managing director Renzo Viegas quits
    http://goo.gl/wACrI
  106. 3/1/12 (ITALY) Italian Banking Association Chairman Giuseppe Mussari talks to reporters in Rome after he and seven other executives offered to resign in protest over new banking-fee rules included in the government’s legislation on boosting competition.
    http://goo.gl/3llyT
  107. 3/1/12 (USA FL) Florida Venture Forum [Venture Capital] Exec Dir Robin Lester quits
    http://goo.gl/nA8g9
  108. 3/1/12 (USA) PineBridge Investments said Win Neuger has resigned as chief executive. Neuger helped build AIG’s third party asset management business, PineBridge still manages AIG assets
    http://goo.gl/SI7kT
  109. 3/1/12 (SINGAPORE) UBS Singapore – James Tulley is leaving Switzerland’s largest bank, it is not clear where he is going.
    http://goo.gl/BGugF
  110. 3/1/12 (USA NH) Piscataqua Savings Bank CEO Jay Gibson retires
    http://goo.gl/uEqDV
  111. 3/2/12 (CHINA) China Construction Bank Corp, the assistant general manager and head of corporate banking Mickey Mehta quits
    http://goo.gl/B9dR0
  112. 3/2/12 (USA) Deutsche Bank Student Loan CEOJohn Hupalo quits to start student loan counseling firm.
    http://goo.gl/8kZuc
  113. 3/2/12 (UK) Bank of England Sir Mervin King resigns in June, Lord Sassoon tipped as replacement.
    http://goo.gl/ZEUwf
  114. 3/2/12 (BOTSWANA) Barclays Bank Botswana managing director Wilfred Mpai forced to resign
    http://goo.gl/npBe2
  115. 3/2/12 (HONG KONG) New Century Group Hong Kong Ltd [investment house and leisure group] Wilson Ng resigns
    http://goo.gl/wFSV8
  116. 3/2/12 (USA) Citigroup Richard Parsons to step down as chairman
    http://goo.gl/BhZ0F
  117. 3/3/12 (AUSTRIA) Volksbank AG (VBAG) The contract of CEO Gerald Wenzel will not be extended
    http://goo.gl/w99tD
  118. 3/3/12 (ETHIOPIA)Dashen Bank’s board dismisses presidentLeulseged Teferi
    http://goo.gl/Y801M
  119. 3/4/12 (KOREA) Hana Financial Group Inc, prominent figure in the history of South Korean finance Kim Seung-yu , resigns
    http://goo.gl/fmNxY
  120. 3/4/12 (USA) JP Morgan prop trading chief Mike Stewart quits
    http://goo.gl/gubPj
  121. 3/5/12 ( SAUDI ARABIA) Al Rajhi Bank CEO Abdullah bin Sulaiman Al Rajhi has resigned
    http://goo.gl/pNx0l
  122. 3/5/12 (UK) Jupiter fund co-manager Tony Nutt steps down
    http://goo.gl/RPqOp
  123. 3/5/12 (UK) Jupiter fund co-manager John Hamilton steps down
    http://goo.gl/RPqOp
  124. 3/5/12 (NEW ZEALAND) Insured Group Bill Jeffries has resigned as chairman and director
    http://goo.gl/gX7wu
  125. 3/5/12 (USA) Reliance Bancshares chairman Patrick Gideon resigned
    http://goo.gl/u6BT4